Apenburg
Unser Ortsteil

Apenburg ist ein Ortsteil des Fleckens Apenburg-Winterfeld im Altmarkkreis Salzwedel.
Zur Ortschaft

Bereits um das Jahr 1000 wird an der Kreuzung der alten Handelsstraßen von Salzwedel nach Klötze sowie von Osterburg nach Beetzendorf eine Burg des Adelsgeschlechtes von Apenborch vermutet, der eine bäuerliche Siedlung zugeordnet war. Die südwestlich des heutigen Ortes lokalisierte Anlage fand 1264 erstmals in historischen Quellen eine Erwähnung.

Der ursprüngliche Bau der evangelischen Kirche von Apenburg wurde vermutlich zwischen 1340 und 1372 errichtet, und wurde dem Schutzheiligen Johannes dem Täufer geweiht. Heute besteht die Kirche aus dem ursprünglichen romanischen, rechteckigen Kirchenschiff, das aus Feldsteinen gemauert wurde.

Apenburg wurde am 1. Juli 2009 in die neue Gemeinde Apenburg-Winterfeld eingegliedert. Die Gemeinde Apenburg führte seit dem 11. Juli 1997 den Zusatz Flecken, der auf den am 1. Juli 2009 neu gebildeten Flecken Apenburg-Winterfeld übertragen wurde. Seit der Eingemeindung ist der Name des Ortsteils Apenburg.
Informationen und Impressionen aus und über Apenburg
Großer Bahnhof für kleine Straße
Ministerin Hüskens gibt die Apenburger Ortsdurchfahrt wieder frei Für die Einwohner von Apenburg gab es beim Imbiss an der Einmündung zum ebenfalls ausgebauten Lindenwall auch weitere Informationen zum Ausbau. © Kai Zuber (3) #Apenburg – Sachsen-Anhalts...
Dank für Hilfe an der Helme
Bandschnalle für Hochwasserhelden der Feuerwehr Apenburg #Apenburg – In einem feierlichen Rahmen wurde während der jüngsten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Apenburg die Bandschnalle „Helme-Hochwasser 2023/2024“ an Einsatzkräfte verliehen, die während des...
Burgtheater im Schaufenster
Zwei Berliner Künstlerinnen haben das Bühnenbild des Apenburger 360-Grad-Stücks im Miniaturformat nachgebaut. In filigraner Kleinarbeit ließen die Hallenser Künstlerinnen die einzelnen Elemente des Miniatur-Bühnenbildes entstehen. #APENBURG Zweimal schon stachen die...
