Der Flecken Apenburg-Winterfeld entstand am 01.07.2009 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Altensalzwedel, Apenburg und Winterfeld. Zur Gemeinde, die die Bezeichnung Flecken trägt, gehören heute 10 Ortsteile. Das Gemeindegebiet ist durch die B 71 überregional erschlossen.
Eine touristische Attraktion ist die „Alte Burg“ in Apenburg. Die kastellartige Anlage mit gut erhaltenem Bergfried kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden Apenburg soll im Mittelalter Stadtrecht besessen haben. Interessant ist die Anlage des Dorfes. Die Kirchen in Klein Apenburg mit dem hölzernen Glockenturm und die Kirche in Winterfeld mit den Bemalungen sind sehenswert. Außerdem ist im Pfarrgarten von Winterfeld ein Hünengrab. Dieses findet sich auch im Wappen der ehemaligen Gemeinde Winterfeld wieder.
Winterfeld ist auch durch die Pferdezucht und viele Pferdesportveranstaltungen bekannt.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Machbarkeitsstudie zum Projekt Apenburg-Winterfeld – ein modernes kulturelles Zentrum
Waldbad Apenburg - Fragebogen an Vereine & Akteure Machbarkeitsstudie zum Projekt Apenburg-Winterfeld – ein modernes kulturelles Zentrum Mit dieser Studie sollen Möglichkeiten und Risiken aufgezeigt werden zum Ausbau eines Sport-, Freizeit und Kulturzentrums mit...
Bürgermeisterin Ninett Schneider über dezentrale Impfung
„Da uns bewusst ist, dass es für die über 80-jährigen Menschen schwer ist, zur Covid-19-Schutzimpfung in die zentralen Impfzentren zu gelangen, habe ich als Bürgermeisterin die Bereitschaft signalisiert, die dezentralen Impfungen zu unterstützen“, informierte...
Corona setzt Aktivitäten auf Sparflamme
Apenburg-Winterfelds Bürgermeisterin Ninett Schneider kann 2020 dennoch etwas Positives abgewinnen Die Corona-Pandemie hat auch das gesellschaftliche Leben im Flecken Apenburg-Winterfeld im vergangenen Jahr stark eingeschränkt. Dennoch zieht Bürgermeisterin Ninett...