Der Flecken Apenburg-Winterfeld entstand am 01.07.2009 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Altensalzwedel, Apenburg und Winterfeld. Zur Gemeinde, die die Bezeichnung Flecken trägt, gehören heute 10 Ortsteile. Das Gemeindegebiet ist durch die B 71 überregional erschlossen.
Eine touristische Attraktion ist die „Alte Burg“ in Apenburg. Die kastellartige Anlage mit gut erhaltenem Bergfried kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden Apenburg soll im Mittelalter Stadtrecht besessen haben. Interessant ist die Anlage des Dorfes. Die Kirchen in Klein Apenburg mit dem hölzernen Glockenturm und die Kirche in Winterfeld mit den Bemalungen sind sehenswert. Außerdem ist im Pfarrgarten von Winterfeld ein Hünengrab. Dieses findet sich auch im Wappen der ehemaligen Gemeinde Winterfeld wieder.
Winterfeld ist auch durch die Pferdezucht und viele Pferdesportveranstaltungen bekannt.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Ende Juni geht´s los
Apenburger Ortsdurchfahrt wird auf 436 Metern saniert #Apenburg – Für insgesamt rund drei Millionen Euro wird ab Ende Juni die Ortsdurchfahrt Cheinitzer Straße in Apenburg an der Landesstraße L 11 ausgebaut. Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes...
Am Kindertag geht´s los
Apenburger Waldbad bietet wieder Erholung und Entspannung #Apenburg – Erholung und Entspannung aber auch Sport und Spiel bietet das kommunale Waldbad des Fleckens Apenburg-Winterfeld am westlichen Ortsausgang von Apenburg, das pünktlich am 1. Juni zum Internationalen...
Maikranz von den Kindern mit bunten Bändern geschmückt
Maifeier in Altensalzwedel unter Regie der Feuerwehr Die Kinder schmückten am Sonntag traditionell den Maikranz in Altensalzwedel mit buntem Krepppapier, bevor der Baum dann aufgerichtet wurde. Foto: ZUBER ALTMARKZEITUNG #Altensalzwedel – Groß war am Sonntagnachmittag...