Der Flecken Apenburg-Winterfeld entstand am 01.07.2009 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Altensalzwedel, Apenburg und Winterfeld. Zur Gemeinde, die die Bezeichnung Flecken trägt, gehören heute 10 Ortsteile. Das Gemeindegebiet ist durch die B 71 überregional erschlossen.
Eine touristische Attraktion ist die „Alte Burg“ in Apenburg. Die kastellartige Anlage mit gut erhaltenem Bergfried kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden Apenburg soll im Mittelalter Stadtrecht besessen haben. Interessant ist die Anlage des Dorfes. Die Kirchen in Klein Apenburg mit dem hölzernen Glockenturm und die Kirche in Winterfeld mit den Bemalungen sind sehenswert. Außerdem ist im Pfarrgarten von Winterfeld ein Hünengrab. Dieses findet sich auch im Wappen der ehemaligen Gemeinde Winterfeld wieder.
Winterfeld ist auch durch die Pferdezucht und viele Pferdesportveranstaltungen bekannt.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Rekordbeteiligung beim Laternenfest
Herbstlicher Höhepunkt des Apenburger Fördervereins mit riesigem Umzug durch das Dorf #Apenburg – Alles, was am Freitagabend in Apenburg laufen konnte, war auch auf den Beinen. Denn es gab dieses Mal eine echte Rekordbeteiligung beim traditionellen Laternenfest....
Spielplatz hat bei Förderung Priorität
Apenburg-Winterfeld will Mittel aus dem Regionalbudget beantragen. Diese sollen in ein Spielgerät für die Jüngsten und in den Abriss der Bungalows am Waldbad fließen. #APENBURG- #WINTERFELD. Neue Investitionen konnte der Flecken Apenburg-Winterfeld in diesem Jahr...
Knirpse können es kaum erwarten
Neuer Winterfelder Spielplatz vor Freigabe / TÜV-Prüfung dieser Tage erwartet #Winterfeld – „Was lange währt, wird endlich gut.“ – Dieses Sprichwort trifft auch auf den neuen Winterfelder Spielplatz zu, der nun endlich an dem innerörtlichen und sehr verkehrsberuhigten...