Der Flecken Apenburg-Winterfeld entstand am 01.07.2009 aus den ehemals selbständigen Gemeinden Altensalzwedel, Apenburg und Winterfeld. Zur Gemeinde, die die Bezeichnung Flecken trägt, gehören heute 10 Ortsteile. Das Gemeindegebiet ist durch die B 71 überregional erschlossen.
Eine touristische Attraktion ist die „Alte Burg“ in Apenburg. Die kastellartige Anlage mit gut erhaltenem Bergfried kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden Apenburg soll im Mittelalter Stadtrecht besessen haben. Interessant ist die Anlage des Dorfes. Die Kirchen in Klein Apenburg mit dem hölzernen Glockenturm und die Kirche in Winterfeld mit den Bemalungen sind sehenswert. Außerdem ist im Pfarrgarten von Winterfeld ein Hünengrab. Dieses findet sich auch im Wappen der ehemaligen Gemeinde Winterfeld wieder.
Winterfeld ist auch durch die Pferdezucht und viele Pferdesportveranstaltungen bekannt.

Aktuelles aus unserer Gemeinde und den Ortsteilen
Großer Bahnhof für kleine Straße
Ministerin Hüskens gibt die Apenburger Ortsdurchfahrt wieder frei Für die Einwohner von Apenburg gab es beim Imbiss an der Einmündung zum ebenfalls ausgebauten Lindenwall auch weitere Informationen zum Ausbau. © Kai Zuber (3) #Apenburg – Sachsen-Anhalts...
Dank für Hilfe an der Helme
Bandschnalle für Hochwasserhelden der Feuerwehr Apenburg #Apenburg – In einem feierlichen Rahmen wurde während der jüngsten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Apenburg die Bandschnalle „Helme-Hochwasser 2023/2024“ an Einsatzkräfte verliehen, die während des...
Burgtheater im Schaufenster
Zwei Berliner Künstlerinnen haben das Bühnenbild des Apenburger 360-Grad-Stücks im Miniaturformat nachgebaut. In filigraner Kleinarbeit ließen die Hallenser Künstlerinnen die einzelnen Elemente des Miniatur-Bühnenbildes entstehen. #APENBURG Zweimal schon stachen die...