Altensalzwedel
Unser Ortsteil

Das altmärkische Dorf Altensalzwedel ist ein Angerdorf mit Kirche.

Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird Altensalzwedel als Antiqua Soltowedel aufgeführt, das dem Kloster Dambeck gehörte. Im Osten des Dorfes an der Purnitz stand eine Wassermühle, die bereits 1379 genannt wurde.

Die evangelische Kirchengemeinde und Pfarrei Altensalzwedel gehören zum Pfarrbereich Apenburg des Kirchenkreises Salzwedel im Propstsprengel Stendal-Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Bis zum 30. Juni 2009 war Altensalzwedel eine selbstständige Gemeinde, zu der die Ortsteile Hagen und Saalfeld gehörten. Durch den Gebietsänderungsvertrag vom 23. September 2008 ging die Gemeinde im Flecken Apenburg-Winterfeld auf.
Informationen und Impressionen aus und über Altensalzwedel
Ende Juni geht´s los
Apenburger Ortsdurchfahrt wird auf 436 Metern saniert #Apenburg – Für insgesamt rund drei Millionen Euro wird ab Ende Juni die Ortsdurchfahrt Cheinitzer Straße in Apenburg an der Landesstraße L 11 ausgebaut. Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes...
Maikranz von den Kindern mit bunten Bändern geschmückt
Maifeier in Altensalzwedel unter Regie der Feuerwehr Die Kinder schmückten am Sonntag traditionell den Maikranz in Altensalzwedel mit buntem Krepppapier, bevor der Baum dann aufgerichtet wurde. Foto: ZUBER ALTMARKZEITUNG #Altensalzwedel – Groß war am Sonntagnachmittag...
90. Jubiläum steht an
Altensalzwedels Wehrleiter Andreas Mattausch wertet das Jahr aus #Altensalzwedel – Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Altensalzwedel brachte der Wehrleiter Andreas Mattausch seine Sorge um die Sicherheit der Kameraden zum Ausdruck, denn seit der...
