Altensalzwedel
Unser Ortsteil

Das altmärkische Dorf Altensalzwedel ist ein Angerdorf mit Kirche.

Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird Altensalzwedel als Antiqua Soltowedel aufgeführt, das dem Kloster Dambeck gehörte. Im Osten des Dorfes an der Purnitz stand eine Wassermühle, die bereits 1379 genannt wurde.

Die evangelische Kirchengemeinde und Pfarrei Altensalzwedel gehören zum Pfarrbereich Apenburg des Kirchenkreises Salzwedel im Propstsprengel Stendal-Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Bis zum 30. Juni 2009 war Altensalzwedel eine selbstständige Gemeinde, zu der die Ortsteile Hagen und Saalfeld gehörten. Durch den Gebietsänderungsvertrag vom 23. September 2008 ging die Gemeinde im Flecken Apenburg-Winterfeld auf.
Informationen und Impressionen aus und über Altensalzwedel
Bürgermeisterin Ninett Schneider über dezentrale Impfung
„Da uns bewusst ist, dass es für die über 80-jährigen Menschen schwer ist, zur Covid-19-Schutzimpfung in die zentralen Impfzentren zu gelangen, habe ich als Bürgermeisterin die Bereitschaft signalisiert, die dezentralen Impfungen zu unterstützen“, informierte...
Corona setzt Aktivitäten auf Sparflamme
Apenburg-Winterfelds Bürgermeisterin Ninett Schneider kann 2020 dennoch etwas Positives abgewinnen Die Corona-Pandemie hat auch das gesellschaftliche Leben im Flecken Apenburg-Winterfeld im vergangenen Jahr stark eingeschränkt. Dennoch zieht Bürgermeisterin Ninett...
Liebe Mitbürger*innen,
Weihnachten steht vor der Tür und ein wahrlich schwieriges Jahr 2020 neigt sich seinem Ende. Die Corona-Pandemie hält uns mit ihren Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen stärker denn je im Griff. Große Sorgen um unsere Gesundheit und die unserer Lieben...
