Hagen

Unser Ortsteil

Wiewohl feiert am 17. August 2019 sein 777-jähriges Bestehen.

In einer Urkunde des Bischofs Luder von Borch (1231-1251 Bischof von Verden) vom 15. August 1242, wird auch Wiewohl in der Schreibweise „wiewelle“ als eins von 15 Dörfern, dessen Zehnt der Bischof von Verden an das Kloster Diesdorf verkauft hat, genannt.

Wiewohl, eingepfarrt nach Lagendorf. Der Name (1395 wynwal, 1422 wiewelle, 1423 winwal, 1427 wiwal, 1428 wiewal, 1458 wiwale) ist wohl ursprünglich wendisch. Der Ort ist hufeisenförmig gebaut, und sämtliche Flurnamen sind wendisch.

Wiewohl ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Dähre. Am 17. August 2019 wird der Ort sein 777 jähriges Bestehen feiern. Dazu wird ein Dorffest von den Wiewohlern organisiert. 

Informationen und Impressionen aus und über Wiewohl

Dank für Hilfe an der Helme

Dank für Hilfe an der Helme

Bandschnalle für Hochwasserhelden der Feuerwehr Apenburg #Apenburg – In einem feierlichen Rahmen wurde während der jüngsten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Apenburg die Bandschnalle „Helme-Hochwasser 2023/2024“ an Einsatzkräfte verliehen, die während des...

Burgtheater im Schaufenster

Burgtheater im Schaufenster

Zwei Berliner Künstlerinnen haben das Bühnenbild des Apenburger 360-Grad-Stücks im Miniaturformat nachgebaut. In filigraner Kleinarbeit ließen die Hallenser Künstlerinnen die einzelnen Elemente des Miniatur-Bühnenbildes entstehen. #APENBURG Zweimal schon stachen die...

Consent Management Platform von Real Cookie Banner