Hagen

Unser Ortsteil

Wiewohl feiert am 17. August 2019 sein 777-jähriges Bestehen.

In einer Urkunde des Bischofs Luder von Borch (1231-1251 Bischof von Verden) vom 15. August 1242, wird auch Wiewohl in der Schreibweise „wiewelle“ als eins von 15 Dörfern, dessen Zehnt der Bischof von Verden an das Kloster Diesdorf verkauft hat, genannt.

Wiewohl, eingepfarrt nach Lagendorf. Der Name (1395 wynwal, 1422 wiewelle, 1423 winwal, 1427 wiwal, 1428 wiewal, 1458 wiwale) ist wohl ursprünglich wendisch. Der Ort ist hufeisenförmig gebaut, und sämtliche Flurnamen sind wendisch.

Wiewohl ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Dähre. Am 17. August 2019 wird der Ort sein 777 jähriges Bestehen feiern. Dazu wird ein Dorffest von den Wiewohlern organisiert. 

Informationen und Impressionen aus und über Wiewohl

Ende Juni geht´s los

Ende Juni geht´s los

Apenburger Ortsdurchfahrt wird auf 436 Metern saniert #Apenburg – Für insgesamt rund drei Millionen Euro wird ab Ende Juni die Ortsdurchfahrt Cheinitzer Straße in Apenburg an der Landesstraße L 11 ausgebaut. Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes...

Am Kindertag geht´s los

Am Kindertag geht´s los

Apenburger Waldbad bietet wieder Erholung und Entspannung #Apenburg – Erholung und Entspannung aber auch Sport und Spiel bietet das kommunale Waldbad des Fleckens Apenburg-Winterfeld am westlichen Ortsausgang von Apenburg, das pünktlich am 1. Juni zum Internationalen...

Pin It on Pinterest

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner